Lebensmittelsicherheit zu Hause: Gefahrzone & Kreuzkontamination vermeiden
Kalt ≤ 4 °C, heiß ≥ 60 °C – einfache Regeln gegen Lebensmittelvergiftung.
Hook
**Bei 20 °C verdoppeln sich Keime in Geflügelsalat alle 20 Minuten.**
Kurz & knapp
- 5–60 °C = Gefahrzone
- Getrennte Bretter
- Hähnchen 74 °C Kerntemperatur
- Reste in 2 h kühlen
Warum wichtig?
Jeder Zehnte erkrankt jährlich an verdorbener Nahrung.
Gefahrzone
5–60 °C – max. 2 h insgesamt.
Kreuzkontamination stoppen
Rotes Brett Fleisch, grünes Gemüse … usw.
Lagerung
Kühlschrank ≤ 4 °C; Reste 3–4 Tage.
Fazit
Temperatur + Hygiene = sichere Küche.